<- Zurück zur Hauptseite

Mini-Barcamp

Worum geht es hier?

Ein Mini-Barcamp ist eine Methode, bei der Schüler*innen eigene Themen, Fragen oder Ideen einbringen können. Diese werden in der Gruppe gesammelt, geclustert und anschließend in Kleingruppen bearbeitet. Die Ergebnisse können in Echtzeit, z. B. über Etherpads, dokumentiert werden.

Was kannst du damit machen?

Ein Mini-Barcamp ist besonders geeignet, um eigenständiges Lernen, Kreativität und Kollaboration zu fördern. Hier sind einige konkrete Beispiele:

Während der Gruppenarbeit kann ein Tool wie Etherpad genutzt werden, um Ergebnisse zu dokumentieren. Diese Dokumentation steht anschließend allen zur Verfügung und fördert Transparenz sowie Nachvollziehbarkeit.

Warum ist ein Mini-Barcamp sinnvoll?

Mini-Barcamps haben viele Vorteile, sowohl für die Schüler*innen als auch für die Lehrperson:

<- Zurück zur Hauptseite