Challenge #1: Gruppen-Zusammenarbeit mit KI reflektieren

👉 Wenn ihr als Team mit einem KI-Modell zusammenarbeitet, dann hat dieses kein gemeinsames Erfahrungswissen mit Euch. Diese Tatsache lässt sich mithilfe eines kleinen Spiels erkunden und bewusster machen. Dann kann Team-Zusammenarbeit unter Einbindung von KI besser gelingen.
Hintergrund

Eine zentrale Herausforderung in der Zusammenarbeit mit KI ist Vertrauen. In einer Gruppe bauen wir Vertrauen durch geteilte Erlebnisse, Präsenz und Intuition auf. Doch ein KI-Modell ist nicht Teil dieses Vertrauensprozesses – es bleibt außen vor. Wenn wir als Gruppe deshalb ein KI-Modell nutzen, sollten wir diesen Unterschied proaktiv reflektieren und uns bewusst machen, damit wir in der Zusammenarbeit KI sinnvoll integrieren können.

Benötigtes Material

Anleitung

Zur Reflexion dient das folgende Spiel:

  1. Ihr als Gruppe spielt gegen ChatGPT (oder das von Euch genutzte KI-Modell).
  2. Jede Person notiert sich einen Begriff, den sie später erklären wird und legt ihn verdeckt vor sich hin.
  3. Ihr schaltet den Audio-Modus bei ChatGPT an und erklärt die Spielregeln: "Wir spielen ein Spiel mit Dir. Reihum erklärt gleich jede Person einen Begriff. Nach der Erklärung fragen wir dich, ob du den Begriff errätst. Wenn ja, geht der Punkt an dich. Wenn nein, dürfen wir raten. Wenn wir richtig raten, geht der Punkt an uns. Dann erklärt die nächste Person. Du sprichst bitte nur, wenn wir dich um deinen Tipp bitten. Okay?"
  4. Startet das Spiel. Reflektiert darüber, welche Erklärungen ihr geben müsst, damit ihr gegen ChatGPT gewinnt.
  5. Wenn ihr Lust habt, spielt eine zweite Runde mit dieser Variation: Jetzt geht der Punkt an die erklärende Person, wenn ChatGPT den Begriff als erstes errät. Wie verändern sich dadurch Eure Erklärungsmuster?

Fertig! Damit habt ihr diese Challenge erfolgreich bearbeitet, könnt sie abhaken und euch die nächste Herausforderung - gerne in einer neuen Gruppe - suchen.