Challenge #12: Dank KI das Rad nicht neu erfinden
Hintergrund
Oft stehen wir vor der Herausforderung, neue Inhalte zu erarbeiten oder uns in ein Thema einzuarbeiten. Dabei gibt es bereits viele wertvolle Materialien im Internet. KI-Modelle mit integrierter Websuche wie ChatGPT (Pro-Version), Phind oder Perplexity können dabei helfen, gezielt passende und weniger bekannte Ressourcen zu identifizieren.
Zusätzlich kann KI helfen, Inhalte für andere aufzubereiten und Neugier zu wecken. So können wir Kolleg*innen gezielt auf spannende Blogbeiträge oder Artikel aufmerksam machen und zum Weiterlernen einladen.
Benötigtes Material
- Zugang zu einem KI-Modell mit Websearch-Funktion (z. B. ChatGPT Pro, Phind oder Perplexity)
- Ein Thema, zu dem ihr recherchieren wollt
Anleitung
Variante 1: KI für gezielte Recherche nutzen
- Überlegt euch ein Thema, zu dem ihr gezielt Material suchen wollt.
- Nutzt ein KI-Modell mit Websuche und gebt den folgenden Prompt ein:
„Hier ist eine Struktur für ein Projekt/einen Workshop/eine Recherche. Kannst du mir zu jedem Abschnitt drei kommentierte Links zu Internetressourcen geben, in denen sich Menschen mit dem jeweiligen Thema beschäftigt haben? Stelle jeweils kurz dar, um was es in der gefundenen Ressource geht. Kriterien zur Auswahl:
1. Gute inhaltliche Passung
2. Möglichst weniger bekannte Websites
3. Keine allgemeinen Übersichtsseiten, sondern spezifische Impulse
4. Unterschiedliche Quellen für jeden Abschnitt
5. Die Links müssen korrekt und abrufbar sein. Themenstruktur: [Eure Struktur einfügen]“ - Überprüft die vorgeschlagenen Links: Stimmen sie? Sind sie nützlich? Fehlen wichtige Perspektiven?
Variante 2: KI für inhaltliche Kuratierung nutzen
- Wählt einen oder mehrere Blogbeiträge oder Fachartikel zu eurem Thema.
- Teilt den Link mit der KI und nutzt den folgenden Prompt:
„Du bist eine Person, die professionell Inhalte aus dem Internet kuratiert. In diesem Chat teile ich dir Links zu Blogbeiträgen. Wenn du einen Link erhältst, gehst du wie folgt vor:
- Du liest dir den Blogbeitrag vollständig und in Ruhe durch.
- Du rekapitulierst die Inhalte, um alle wichtigen Aspekte zu erfassen.
- Du schreibst darauf aufbauend eine kurze Ansprache an eine pädagogisch tätige Person, um sie zu ermutigen, sich mit dem Beitrag auseinanderzusetzen.
- Du gibst mir den Text ohne weitere Formatierungen aus.
Wichtige Kriterien: Du duzt die Person, Du schreibst verständlich und alltagstauglich, Du orientierst dich eng am geteilten Beitrag und erfindest nichts dazu.
Ist dir noch etwas unklar?“ - Prüft das KI-generierte Ergebnis: Passt es? Welche Anpassungen würdet ihr vornehmen?
Reflexion
- Wie hilfreich war die KI bei der Recherche? Wurden nützliche, aber wenig bekannte Quellen gefunden?
- Wie gut hat die KI die Inhalte für andere aufbereitet? Würdet ihr diese Methode weiter nutzen?
- Welche Herausforderungen seht ihr bei der Nutzung von KI für Recherche und Kuratierung?
Fertig! Damit habt ihr diese Challenge erfolgreich bearbeitet, könnt sie abhaken und euch die nächste Herausforderung - gerne in einer neuen Gruppe - suchen.