Challenge #2: Originär menschliche Möglichkeiten herausfinden

👉 KI fordert uns dazu heraus, uns unserer originär menschlichen Fähigkeiten bewusster zu werden. Was diese Fähigkeiten sind und wie wir sie entwickeln können, lässt sich in Interaktion mit einem KI-Modell herausfinden.
Hintergrund

Anders als Maschinen verfügen wir Menschen über körperliche Intelligenz. Damit verbunden sind beispielsweise die Fähigkeiten zu Resonanz, Empathie oder Intuition. Oft ist uns nicht bewusst, was das praktisch und konkret bedeutet. Wir können dazu für uns brainstormen. Oder - wie in diesem Fall vorgeschlagen - mit einem KI-Modell dazu in Interaktion gehen.

Benötigtes Material

Anleitung

  1. Ihr öffnet ein beliebiges Sprachmodell und gebt diesen Prompt ein:
    Lass uns ein Spiel spielen.
    Deine Aufgabe ist es, mir eine möglichst konkrete Aufgabe zu nennen, von der du ausgehst, dass ich sie als Mensch bewältigen kann, aber du als KI-Modell nicht. Ich kann darauf mit 1, 2 oder 3 reagieren.
    1. bedeutet, dass ich doch davon ausgehe, dass du das als KI-Sprachmodell kannst. In diesem Fall muss ich dir begründen, warum du es doch kannst.
    2. bedeutet, dass ich zustimme, dass ich das kann, aber du nicht. In diesem Fall nenne ich zusätzlich eine Einschränkung, die ich von der Aufgabe ableite, die du bei allen weiteren Aufgabenvorschlägen berücksichtigen musst.
    3. 3 bedeutet, dass ich zustimme, dass du es nicht kannst, aber ich es auch nicht kann. In diesem Fall nenne ich dir auch den Grund dazu und evtl. auch eine weitere Einschränkung, wie bei 2.
    Nach meiner Eingabe bist jedes Mal du wieder dran, eine weitere Aufgabe vorzuschlagen und dabei gegebenenfalls die von mir aktuell und zuvor genannten Einschränkungen zu berücksichtigen.

    Wenn ich 'Stopp' schreibe, ist das Spiel zu Ende. Du gibst mir auf Grundlage des Chats

    • eine Liste mit allen Aufgaben aus, die du nicht kannst, aber ich kann.
    • eine Liste mit Dingen aus, die ich lernen/ machen könnte, um mehr originär menschliche Aufgaben bewältigen zu können, die du nicht bewältigen kannst.
    • eine Liste mit Dingen aus, die ein KI-Modell doch kann, obwohl man es vielleicht erst anders eingeschätzt hätte.
    Ist dir das Spiel klar?
  2. Wenn das KI-Sprachmodell keine Nachfragen mehr hat, startet ihr das Spiel.
  3. Wenn ihr während des Spiels beweisen wollt, dass ein KI-Modell etwas kann, obwohl es behauptet, dass es es nicht kann, könnt ihr ein anderes Sprachmodell öffnen und es ausprobieren.
  4. Am Ende reflektiert ihr gemeinsam über die ausgegebenen Listen. Was findet ihr daran für Eure weitere Arbeit im Kontext von KI besonders wichtig?

Fertig! Damit habt ihr diese Challenge erfolgreich bearbeitet, könnt sie abhaken und euch die nächste Herausforderung - gerne in einer neuen Gruppe - suchen.