Challenge #3: Sich durch ein KI-Modell herausfordern lassen
Hintergrund
Die Vermarktung von KI-Modell erfolgt mit dem Credo von Vereinfachung und Automatisierung: Lasse KI Deine Arbeit für dich erledigen! In vielen Fällen kann das berechtigt und sinnvoll sein. Sehr häufig ist es aber lernförderlicher und sinnstiftender, wenn wir selbst aktiv werden. Das muss dann nicht bedeuten, ganz auf KI-Nutzung zu verzichten, sondern sich an einer veränderten KI-Nutzung zu versuchen.
Benötigtes Material
- Die unter der Anleitung beschriebenen Prompts.
- Möglichst ein digitales Endgerät für jede Person mit einem KI-Modell für Text, das genutzt werden kann.
- Falls gewünscht eigene Materialien, mit denen ausprobiert werden soll. Zum Beispiel ein geschriebener Text, ein Konzept oder ähnliches.
Anleitung
- Ihr öffnet ein beliebiges Sprachmodell und erkundet die folgenden Ideen für 'umgedrehte Befehle':
- Ich möchte Thema xy besser verstehen. Lass uns einen sokratischen Dialog dazu führen! Du nimmst die Rolle von Sokrates ein, der mir Fragen stellt. Ich beantworte diese. Dann fragst du weiter.
- Ich teile einen Text mit dir. Du gibst ihn mir anschließend Abschnitt für Abschnitt zurück und gibst mir dazu jeweils eine Anregung, was ich verbessern kann. Ich sage dir, ob ich das sinnvoll finde oder nicht. Am Ende gibst du mir eine Liste mit allen Aspekten, zu denen ich zugesagt habe, sie zu verbessern, als Checkliste.
- Generiere mir eine Liste mit 10 Personas, die potentiell an der VHS lernen (möchten). Ich gebe dir dann eine Ausschreibung/ unser Kursprogramm/ ein Konzept ... und nenne nacheinander unterschiedliche Personas aus deiner Liste. Du versetzt dich in diese Persona hinein und spiegelst mir, was diese Persona an meinem geteilten Inhalt kritisch sehen könnte oder was ihr lernen verhindern würde.
- Wir spielen ein Spiel. Ich schreibe eine Aussage zu KI in meinem beruflichen Kontext - und direkt daran anschließend die Warum-Frage dazu. Du beantwortest die Warum-Frage und hinterfragst wiederum deine Antwort mit einem Warum. Wenn ich Stopp sage, fragst du mich, was ich aus dem Frage-Antwort-Spiel besonders spannend fand - und schreibst mir in Reaktion auf meine Antwort, was du besonders kreativ und neu empfindest. Alles klar? (Dieser Prompt eignet sich besonders gut, um bestimmte Vermutungen oder Thesen zu hinterfragen oder auch die Ursache für Fehler zu finden. Du könntest zum Beispiel starten mit: KI stellt Sachbearbeiter*innen in Volkshochschulen vor zahlreiche neue Herausforderungen. Warum stellt KI Sachbearbeiter*innen in Volkshochschulen vor zahlreiche neue Herausforderungen?
- ...
- Fallen Euch noch weitere Ideen für umgedrehte Befehle ein? Probiert sie aus!
- Reflektiert gemeinsam über Eure Erfahrungen mit den Prompts. Welche Prompts und Praktiken könntet ihr wie in euren Arbeitsalltag integrieren?
Fertig! Damit habt ihr diese Challenge erfolgreich bearbeitet, könnt sie abhaken und euch die nächste Herausforderung - gerne in einer neuen Gruppe - suchen.