Station 2: Klüger prompten
Worum geht es hier?
Hier lernst du, wie du bessere Ergebnisse von KI-Sprachmodellen erhältst, indem du deine Eingaben, die sogenannten Prompts, gezielt optimierst.
Warum ist das wichtig?
Die Qualität der Antworten hängt stark davon ab, wie gut deine Eingaben formuliert sind. Ein präziser und gut durchdachter Prompt liefert deutlich nützlichere und spezifischere Ergebnisse.
Wie kannst du vorgehen?
Beachte diese grundlegenden Strategien:
- Ein allgemeiner Prompt wie "Was ist künstliche Intelligenz?" führt zu einer allgemeinen Antwort. Füge spezifische Anforderungen oder Kontexte hinzu, um detailliertere Informationen zu erhalten.
- Interagiere mit dem KI-Modell, indem du z.B. Beispiele gibst: "Ich habe das geschrieben: ... Setze die Liste fort!"
- Sei bereit, die generierten Antworten anzupassen. Wenn dir etwas nicht gefällt, kannst du die KI auffordern, die Antwort zu überarbeiten oder eine neue zu generieren.
- Nimm für verschiedene Themen neue Chats, um Kontextverwirrungen zu vermeiden.
- Fordere die KI auf, dir beim Weiterdenken zu helfen: "Wie könnte ich weiter vorgehen?"
- Ein weiterer hilfreicher Ansatz ist es, die KI um Ideen zu bitten, z.B. "Generiere mir eine Liste mit 10 Ideen zu ..."
- Du kannst die KI auch bitten, Inhalte zu korrigieren oder mögliche blinde Flecken zu identifizieren.
Grundsätzlich solltest du vorsichtig sein, dir nicht zu viele Abkürzungen anzugewöhnen. Im Umgang mit KI-Sprachmodellem kommen wir sonst oft in die Situation, dass wir uns zurücklehmen und selbst dümmer werden. Zum Brainstorming kann es zum Beispiel besser sein, sich nicht direkt eine ganze Liste an Ideen generieren zu lassen, sondern immer abwechselnd mit dem Sprachmodell hin und her zu chatten: "Wir spielen ein Spiel. Erst schreibe ich eine Idee zum Thema xy, dann Du, dann wieder ich ... Du kommentierst meine Ideen nicht. Alles verstanden?"
Ein praktisches Schema: Das ROMANE-Schema
Wenn du dich bei der Erstellung eines Prompts orientieren möchtest, könnte das ROMANE-Schema hilfreich sein:
- R für Rolle: Welche Rolle soll die KI einnehmen?
- O für Objective: Was ist das oberste Ziel deiner Anfrage?
- M für Meta-Anweisungen: Wie soll die KI vorgehen?
- A für Anwendungsbeispiele: Gibt es konkrete Beispiele, die du einbringen möchtest?
- N für nützliche Details: Welche spezifischen Details sind wichtig?
- E für Empfänger: Für wen ist die Antwort gedacht?
Wie können wir vorgehen?
Testet verschiedene Strategien und reflektiert, welche Vorgehensweise die besten Ergebnisse liefert. Je mehr du interagierst und nachjustierst, desto eher wird der Text zu deinem eigenen. Vermeide jedoch, Texte direkt zu kopieren und einzufügen – lasse die KI lieber deinen Input inspirieren. Noch besser ist es, immer selbst auch direkt in der Interaktion in einer aktiven Rolle zu sein.
Viel Erfolg beim klügeren Prompten! 🙂