1. Lernen und Digitalität

Mehr Komposterde statt Zementmischer, den Nordstern der Gestaltungsfähigkeit in den Blick nehmen und mit einer Shruggie-Haltung gestalten.
Drei Thesen zum Weiterdenken
Schulen reagieren auf neue Herausforderungen oft mit Abwehr, mit Anpassung oder mit Einverleibung der Veränderungen ins bestehende System. Alles drei sind keine guten Lösungen. Besser wäre es, neue Herausforderung nicht als Überforderung betrachten, sondern als Überfluss zu reframen und somit gestaltend zu handeln.
Wer gestaltend handeln will, braucht Klarheit über das Warum. Aus der Erkenntnis, dass Gestaltung in einer sich schnell verändernden Welt notwendig ist, ergibt sich der Nordstern, dass Bildung zur Gestaltung guter Zukünfte befähigen muss. Gestaltungsfähigkeit wird somit selbst zum Nordstern pädagogischen Handelns.
Das Wie des pädagogischen Handelns mit dem Nordstern der Gestaltungsfähigkeit im Blick braucht drei Säulen: Growth Mindset, kollektive Wirksamkeit und Resilienz. Digitalisierung wirkt hier widersprüchlich und verstärkend. Eine Shruggie-Haltung hilft uns, innerhalb von Widersprüchen zu gestalten. ¯\_(ツ)_/¯
👉 Was besagen diese Thesen? Wie stehen wir dazu? Was leiten wir daraus für unsere Tätigkeit in Lerngestaltung und Schulentwicklung ab?
Referenzen und Links zur Vertiefung
- Die Idee der Einverleibung technologischer Veränderungen in schulische Systeme hat Seymour Papert in seinem Buch 'The children's machine' sehr anschaulich beschrieben. Nähere Infos dazu in meinen Buchnotizen.
- Die Darstellung von Zementmischer versus Komposterde (konkretisiert in Hinblick auf die KI-Debatte in der Bildung) findest du in diesem Blogbeitrag im eBildungslabor.
- Eine Shruggie-Haltung habe ich mir im Laufe des Jahres 2024 angewöhnt (bzw. ab da häufiger diesen Begriff genutzt). In meinen 'Mini-Selbstentwicklungen 2024' habe ich dazu gebloggt.
- Eine gestaltende Perspektive auf das zurzeit im Kontext von Digitalisierung und Bildung viel diskutierte Thema der Smartphoneverbote hat eine Gruppe Teilgebender bei der Edunautika (= einem Barcamp in Hamburg und bald auch in Hessen) eingenommen und dazu diese Thesen veröffentlicht.
Zum Weiternutzen zur Shruggie-Haltung gibt es diese Folie:
