Kopfstand
Wir Menschen haben jede Menge Kreativitätsmethoden entwickelt, die zum Beispiel im Rahmen von Design Thinking zum Einsatz kommen, aber auch im normalen Alltag bei der Bewältigung von Herausforderungen unterstützen können. Denn sie helfen uns dabei, unser Denken zu öffnen. Viele Kreativitätsmethoden lassen sich perfekt als strukturierte Prompts für KI-Sprachmodelle nutzen.
Ein Beispiel ist die so genannte Kopfstand-Methode. Kopfstand meint: Nicht direkt überlegen, was man sinnvollerweise zur Bewältigung einer Herausforderung machen könnte, sondern zunächst überlegen, was das Dümmstmögliche wäre, was man tun könnte. Dann kommt man danach erfahrungsgemäß viel besser auf neue Ideen.
Probiere es aus!
Hier kannst Du eine Herausforderung als Frage eingeben, zu der Du neue Ideen entwickeln willst. Zum Beispiel: Wie kann ich eine Vorlesung zeitgemäß verändern?