Kreativität im Kontext von KI?

Praktische Impulse zum Ausprobieren

Remix von Methoden

Wir Menschen haben jede Menge Kreativitätsmethoden entwickelt, die zum Beispiel im Rahmen von Design Thinking Methoden zum Einsatz kommen. Sie helfen uns dabei, unser Denken zu öffnen. Viele Kreativitätsmethoden lassen sich perfekt als strukturierte Prompts für KI-Sprachmodelle nutzen. So kann man die eigenen Ideen gezielt anregen und systematisch weiterentwickeln.

Hier möchten wir das am Beispiel der SCAMPER-Methode zeigen. SCAMPER steht für sieben kreative Denkansätze:

Probiere es aus!

Hier kannst Du eine Herausforderung als Frage eingeben, zu der Du neue Ideen entwickeln willst. Du solltest in der Frage also auf etwas Bezug nehmen, was du verändern willst. Zum Beispiel: Wie kann ich eine Vorlesung zeitgemäß verändern?