Beim Prompting als Spiel geht es darum, die KI nicht einfach machen zu lassen – sondern ein Spiel zu entwickeln, das dann anschließend gemeinsam gespielt wird. Denn bei einem Spiel gibt es meistens immer abwechselnde Spielzüge. So kommen wir in ein PingPong mit dem KI-Sprachmodell. Spiele lassen sich sehr vielfältig entwickeln.
Probiere es aus!
In diesem Beispiel gestalten wir das wahrscheinlich einfachste Spiel: ein Kreativitäts-PingPong. Du gibst eine Idee ein, dann antwortet die KI, dann du wieder – PingPong eben. Gib dauu eine 'Wie kann ich ...?'-Frage ein, zu der du neue Ideen entwickeln willst. Zum Beispiel: Wie kann ich mein Seminar möglichst partizipativ gestalten?