09 Uhr | 10 Uhr | 11 Uhr | Pause | 14 Uhr | 15 Uhr | 16 Uhr | 17 Uhr
Sessions
Videokonferenzraum: Link zum Beitreten (Zoom, Meeting-ID: 815 1911 1888 | Kenncode: 557387)
Ich möchte zum Austausch darüber einladen, welche Rolle die Schulsozialarbeit im Zusammenhang mit KI spielen kann. Können KI-Tools eingesetzt werden, wenn ja, welche und wie? Oder geht es "nur" um Prävention, Begleitung, Beratung oder um ganz was anderes? Ich bin Bildungswissenschaftlerin und bin seit 15 Jahren in der Schulsozialarbeit tätig. Da ich eEducation studiert habe, beschäftige ich mich in der Schulsozialarbeit und auch sonst vorwiegend mit "allem was digital ist". (Insta: dorixlidl)#10-01: Die Rolle von KI in der Schulsozialarbeit
Dokumentation: Link zum Mitschreiben
Beschreibung:
Videokonferenzraum: Link zum Beitreten (Zoom, Meeting-ID: 889 3430 9632)
Verfolgt man die Fachpresse, so scheint es als sei die psychische Situation von Kindern und Jugendlichen so schwierig wie nie zuvor. Zugleich sind Therapieplätze und Beratungsstunden rar. Da stellt sich die Frage: kann der ChatGPT gezielt zur emotionalen Stärkung von Schüler:innen beim Lernen und im Unterricht eingesetzt werden? In dieser Session nähern wir uns dieser Fragestellung experimentell an und setzen uns mit den Möglichkeiten und Grenzen auseinander. Teilgeber:innen sind Iris Komarek und Matthias Baller.
Iris ist agiler Lerncoach, Learning Professional, Online-Trainerin, Diplom Soziologin, Fachbuchautorin und Geschäftsführerin des Weiterbildungsinstitutes mindSYSTEMS in München: www.mind-systems.de
#10-02: ChatGPT als emotionaler Buddy für Schüler:innen?
Dokumentation: Link zum Mitschreiben
Beschreibung:
Matthias ist Kompetenzentwickler, eTraining- und HybridTraining-Experte, agiler Coach und Technikscout aus München: www.matthias-baller.de
Videokonferenzraum: Link zum Beitreten (Webex via mobile.schule, Meeting ID: 2740 584 7315 Kennwort: 8420)
Anhand von Beispielen wird gezeigt, was mit verschiedenen KI–Anwendungen (DeepL, ChatGPT und andere) möglich ist. Wie müssen sich Unterricht und Prüfungen JETZT verändern, um mit den aktuellen Phänomenen angemessen umzugehen? Georg Schlamp ist seit über 20 Jahren Lehrer für Englisch und Geographie, und das aus Leidenschaft. Er ist als Seminarlehrer am Gymnasium in der Lehrerausbildung und als Referent mit Vorträgen, Webinaren und Workshops in der Lehrerweiterbildung tätig. 2012 installierte er, ohne den Begriff „Digitalisierung“ zu kennen, einen Koffer mit 16 iPads an seiner Schule, in der Hoffnung, den Unterricht ein klein wenig zu verändern. Seitdem entwickelt er diesen weiter im Sinne einer zeitgemäßen Bildung.#10-03: KI in der Schule – wie gehen wir JETZT damit um?
Dokumentation: Link zum Mitschreiben
Beschreibung:
Videokonferenzraum: Link zum Beitreten (Webex, Meeting-Kennnummer: 2733 211 0842, Meeting-Passwort: 8D3pFut3wRp)
Wie kann ich mit Schüler*innen im Unterricht über künstliche Intelligenz (KI) sprechen und KI kritisch-ethisch reflektieren? Welche kostenfreie Unterrichtsmaterialien gibt es und wie kann ich sie einsetzen? Vorgestellt in dieser Session wir eine Unterrichtseinheit zu KI, die sowohl über einen E-Learning-Kurs als auch ohne Internetzugang umgesetzt werden kann. Ziel ist es, dass Schüler*innen KI verstehen, Bezüge herstellen und Vor-und Nachteile kritisch reflektieren können. Das Begleitheft für Lehrpersonen wird ebenfalls vorgestellt. Tabea Berberena, wissenschaftliche Koordinatorin des Lehr- und Lernforums RISING (SRF IRIS) an der Universität Stuttgart wird die Session anbieten.#10-04: Künstliche Intelligenz – was ist das überhaupt und was hat das mit mir zu tun?
Dokumentation: Link zum Mitschreiben
Beschreibung:
Videokonferenzraum: Link zum Beitreten (Webex, Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2733 878 0655 | Meeting Passwort: 46XEuymyia8)
Im Diskurs um die Auswirkungen von KI-Schreibtools auf die Praxis rund um Abschlussarbeiten findet sich häufig die Forderung nach einer stärkeren Prozessbegleitung durch die Lehrenden. Doch was genau bedeutet das? Wie kann eine realistische Betreuung von Abschlussarbeiten im KI-Zeitalter aussehen? Werden künftig mehr Zwischenprodukte eingefordert? Wie ausführlich muss das Feedback darauf sein?
Diesen und weiteren Fragen werden wir gemeinsam in der Session nachgehen und konkrete Handlungsempfehlungen für Lehrende entwickeln. Ich bin Dr. Isabella Buck und arbeite am LehrLernZentrum der Hochschule RheinMain in Wiesbaden. Dort bin ich für die Schreibwerkstatt zuständig und begleite Studierende und Promovierende beim wissenschaftlichen Arbeiten. Allein deshalb verfolge ich die Entwicklungen rund um KI-Schreibtools mit großer Neugier. Daneben ist das Thema für mich aber auch aus der Perspektive interessant, dass wir als LehrLernZentrum unsere Hochschule zukunftsfähig halten möchten. KI-Schreibtools werfen hier viele Fragen für die Hochschulpolitik auf, bei deren Beantwortung wir uns mit unserer überfachlichen, zentralen Perspektive einbringen möchten.
Ich freue mich über neue Kontakte auf Twitter (@isabellabuck_) und LinkedIn, aus denen sich gerne gemeinsame Projekte oder Publikationen ergeben.#10-05: Was bedeuten KI-Schreibtools für die Betreuung von Abschlussarbeiten?
Dokumentation: Link zum Mitschreiben
Beschreibung:
Videokonferenzraum: Link zum Beitreten (Zoom)
Ich möchte gerne Methoden in Live-Bildungsprozesseen brainstormen. Also z.B. Gruppenarbeit mit KI in Breakouts.#10-06: Wie kann man KI in Live-Bildungsprozessen methodisch einsetzen?
Dokumentation: Link zum Mitschreiben
Beschreibung:
Videokonferenzraum: Link zum Beitreten (Webex via mobile.schule, Meeting ID: 2741 177 9610 Kennwort: 7883)
Ab Ende November war die Nutzung von ChatGPT frei möglich. Anfang Dezember habe ich dies gleich in die Aufgabenstellung im Oberstufenkurs eingebaut. 5 Teams wurden gebildet, die Aufgaben verteilt. Mitte Januar waren folgende Ergebnisse sichtbar:
#10-07: Und jetzt? Austausch nach Abschluss eines Projekts mit ChatGPT
Dokumentation: Link zum Mitschreiben
Beschreibung:
Die Ergebnisse wurden als Leistungsnachweis eingebracht. Nun wünsche ich mir einen Austausch darüber, wie Künstliche Intelligenz wie ChatGPT effektiv von Lehrenden und Lernenden genutzt werden kann.
Christine, aus der IT kommend bin ich als Quereinsteigerin in den Job als Lehrerin eingestiegen. Wichtig ist mir, dass Schüler:innen in Teamwork im Prozess ein Lernprodukt erstellen und Spaß dabei haben.
Videokonferenzraum: Link zum Beitreten (Webex)
Die Session soll einerseits Musik, die von KI erstellt wurde (z. B. Bearbeitung der Skizzen von Beethovens 10. Sinfonie), sowie den rezeptiven Umgang damit thematisieren. Andererseits soll ein Austausch zu KI-Tools (z. B. ChatGPT, Historical Figures) stattfinden, die im Musikunterricht bzw. für dessen Vorbereitung methodisch genutzt werden können.
Mein Name ist Florian Aschenbrenner, ich bin Realschullehrer in Regensburg und für die Realschulen des Regierungsbezirks für das Fach Musik als Fachmitarbeiter zuständig. (Twitter: @FlorianAschenb1 | Instagram: @schulmusik.bayern)
#10-08: Musik von und mit KI
Dokumentation: Link zum Mitschreiben
Beschreibung:
Videokonferenzraum: Link zum Beitreten (Webex via mobile.schule, Meeting ID: 2743 741 2676 Kennwort: 7026)
In dieser Session möchte ich mit euch über die Chancen und Herausforderungen des Chat GPTs im Bereich der Leichten und einfachen Sprachen sprechen. Wir werden zusammen überlegen, wie wir Chat GPT in der Kommunikation und während des Unterrichts mit den Menschen mit geringer Literalität einsetzen können.
Ich heiße Yuliya Fariz. Ich arbeite als pädagogische Mitarbeiterin bei der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung in Hannover. Ich bin tätig in der Grundbildung, koordiniere die regionalen Grundbildungszentren in Niedersachsen und betreue den Niedersächsischen Lernerrat, den Partner des Niedersächsischen Landesbündnisses für Grundbildung und Alphabetisierung. Ich habe große Leidenschaft für die neuen Technologien und ihren Einsatz für die Steigerung der Literalität der Erwachsenen.
#10-09: Chat GPT in der Leichten und einfachen Sprachen für die Erwachsenen mit geringer Literalität. Chancen und Herausforderungen.
Dokumentation: Link zum Mitschreiben
Beschreibung:
Videokonferenzraum: Link zum Beitreten (BigBlueButton via ColloCall)
Diese Session wird während des gesamten Ausbaldowercamps angeboten. Du kannst Dir einen oder mehrere Sessions-Slots aussuchen, in denen Du dazu kommen willst. Spätere Sessions bauen auf den vorherigen Sessions auf.
Die Session ist als Werkstatt angelegt: Alle Teilgebenden strukturieren und füllen gemeinsam diese Taskcards zu #LernenMitKI. Die Session ist somit offen für alle Menschen, …
Offene Werkstatt: Wir erstellen gemeinsam eine kollaborative Sammlung mit Materialien zu #LernenMitKI
Dokumentation: Link zur eingerichteten Taskcard für die Sammlung
Beschreibung:
Diese Session hat keine sessiongebende Person. Die Teilgebenden organisieren sich jeweils selbst.
Videokonferenzraum: Link zum Beitreten (BigBlueButton via Senfcall)
Hier können sich Menschen treffen, die sich ganz offen austauschen wollen und/ oder denen erst am Barcamp-Tag ein Thema einfällt, zu dem sie noch gerne mit anderen diskutieren wollen. Eine Joker-Session gibt es in jedem session-Slot. Wer mag, kommt dazu und redet mit 🙂 Diese Session hat keine sessiongebende Person. Die Teilgebenden organisieren sich jeweils selbst.Joker-Session
Dokumentation: Link zum Mitschreiben
Beschreibung: